Übernahmevertrag Hund Vordruck



Vertrag nicht gefunden? Hier sind weitere Alternativen für Sie:


Übernahmevertrag Hund Vordruck

Übernahmevertrag Hund Vordruck Zum ausdrucken


Übernahmevertrag Hund Vordruck Vorlage Muster


Vertragsparteien:

Im Folgenden wird der Hundehalter als „Verkäufer“ bezeichnet und die Person, die den Hund übernimmt, als „Käufer“.

Gegenstand des Vertrags:

Der Verkäufer verkauft dem Käufer den Hund mit den folgenden Eigenschaften:

  1. Rasse: [hier eintragen]
  2. Geschlecht: [hier eintragen]
  3. Geburtsdatum: [hier eintragen]
  4. Impfstatus: [hier eintragen]
  5. Chipnummer: [hier eintragen]

Kaufpreis und Zahlungsbedingungen:

Der Kaufpreis für den Hund beträgt [hier eintragen] Euro. Der Käufer verpflichtet sich, den Kaufpreis bis spätestens [hier eintragen] auf das Konto des Verkäufers zu überweisen.

Übergabe des Hundes:

Die Übergabe des Hundes findet am [hier eintragen] statt. Der Käufer erhält zu diesem Zeitpunkt den Hund, den Impfpass sowie alle relevanten Papiere.

Haftungsausschluss:

Der Verkäufer übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch den Hund verursacht werden. Der Käufer haftet für alle Schäden, die durch den Hund verursacht werden.

Gewährleistung:

Der Verkäufer gewährleistet, dass der Hund zum Zeitpunkt der Übergabe gesund ist. Sollte der Hund innerhalb von [hier eintragen] Tagen nach Übergabe erkranken, so kann der Käufer den Hund zurückgeben und erhält den Kaufpreis zurück.

Sonstige Vereinbarungen:

[Hier können weitere individuelle Vereinbarungen eingetragen werden.]

Schlussbestimmungen:

Dieser Vertrag unterliegt deutschem Recht. Sollte eine der Bestimmungen dieses Vertrags unwirksam sein, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt.

  Tilgungsvertrag Vordruck


Der Übernahmevertrag Hund ist ein wichtiger Schritt für jeden Hundebesitzer, der sich für die Adoption eines Hundes entscheidet. Dieser Vertrag sorgt dafür, dass sowohl der Adoptivhund als auch der neue Besitzer geschützt sind und dass alle Bedingungen und Vereinbarungen klar definiert sind.

Beispiel des Übernahmevertrags Hund

Parteien Bedingungen
Adoptivhund Name: ___________
Rasse: ___________
Geschlecht: ___________
Alter: ___________
Gesundheitszustand: ___________
Impfungen: ___________
Mikrochip: ___________
Adoptivbesitzer Name: ___________
Adresse: ___________
Telefonnummer: ___________
E-Mail: ___________
Bedingungen Der Adoptivhund wird in ein liebevolles und sicheres Zuhause gebracht. Der Adoptivbesitzer wird dafür sorgen, dass der Hund ordnungsgemäß versorgt wird, einschließlich Fütterung, Wasser, Unterkunft und tierärztlicher Versorgung. Der Hund wird nicht an Dritte weitergegeben oder verkauft. Der Adoptivhund wird nicht für Zuchtzwecke verwendet. Der Adoptivbesitzer wird den Hund nicht misshandeln oder vernachlässigen. Der Adoptivbesitzer wird den Hund ausreichend ausführen und ihm genügend Bewegung und geistige Stimulation bieten. Der Adoptivbesitzer wird den Hund immer anleinen, wenn er in der Öffentlichkeit unterwegs ist.
Unterschriften Adoptivhund: ______________________
Adoptivbesitzer: ______________________

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Übernahmevertrag Hund?

Ein Übernahmevertrag Hund ist ein rechtliches Dokument, das die Bedingungen und Vereinbarungen zwischen einem Adoptivhund und seinem neuen Besitzer festlegt.

Warum brauche ich einen Übernahmevertrag Hund?

Ein Übernahmevertrag Hund stellt sicher, dass sowohl der Adoptivhund als auch der neue Besitzer geschützt sind und dass alle Bedingungen und Vereinbarungen klar definiert sind. Es hilft auch, Missverständnisse und Konflikte zu vermeiden.

Was sind einige wichtige Punkte, die in einem Übernahmevertrag Hund enthalten sein sollten?

Ein Übernahmevertrag Hund sollte Details zu den Bedingungen und Vereinbarungen zwischen dem Adoptivhund und seinem neuen Besitzer enthalten. Dazu gehören Informationen zur Gesundheit des Hundes, zur tierärztlichen Versorgung, zur Verantwortung des Besitzers für die Versorgung des Hundes, zur Verpflichtung des Besitzers, den Hund nicht zu verkaufen oder weiterzugeben, und zur Verpflichtung des Besitzers, den Hund angemessen auszuführen und zu stimulieren.

  Ug Gesellschaftsvertrag Vordruck